Äußerst abwechslungsreich und spannend war mein heutiger Gemeindetag. In der Früh eine Besprechung bzw. Begehung der geplanten Kanal- und Wasserleitungsarbeiten im Bereich Bienenkunde und Apartmenthaus Bergsee (ehemals Stamminger). Dabei haben wir mit Familie Daurer auch einige Details zum Flächenwidmungsplan sowie die Abtretung von Privatgrund an das öffentliche Gut besprochen. Danke für euer Verständnis.
In einer engagierten Runde haben wir am frühen Nachmittag unser Konzept eines Besucherzentrums für Wildnisgebiet und Wasserkluster überarbeitet bzw. mit Unterstützung von Koll. Hans Radinger, der langjährige Erfahrung mit der Organisation von „Ökoprojektwochen“ hat, erweitert. Danke allen Mitstreitern für dieses tolle Projekt.
Mit unseren 80ern und 85ers des ersten Halbjahres feierten wir heute in gemütlicher Runde Geburtstag im Rehberg. Bestens versorgt verging die Zeit bei spannenden und auch lustigen Geschichten wie im Fluge. Liebe Jubilare, danke dass ihr unserer Einladung gefolgt seid. Ich wünsche euch alles Gute.
Dr. Martin Kainz (Wasserkluster Lunz) gelang es 2010 den Lunzersee in das GLEON Netzwerk zu integrieren. Gemeinsam mit seinem Team organisierte er die diesjährige GLEON (global lake ecological observatory network) Tagung in Lunz bzw. Gaming und freute sich über 136 Teilnehmer aus 35 Ländern. Beim heutigen gemütlichen, kulinarischen Abschluss waren die internationalen Gäste voll des Lobes über Organisation und Programm der Tagung sowie über den besonderen Platz des Wasserklusters Lunz am See. Lieber Martin, danke für dein Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Zwei Tagungsteilnehmer aus China werden die nächsten zwei Jahre am Wasserkluster arbeiten um ihre Studien abzuschließen. Sie sind noch auf der Suche nach einer passenden Wohnung oder kleinem Haus. Bei eventuellen Angeboten bitte Nachricht an mich oder Martin Kainz.
0 Antworten to “Infrastruktur, Besucherzentrum, Wasserkluster und Geburtstage”