Als Bürgermeister muss (soll, will) man sich oft mit Dingen beschäftigen, die nicht unbedingt zu den gesetzlich vorgegebenen Arbeitsbereichen gehören. Dazu zählen Vermittlertätigkeiten bei schwierigen Verhandlungen bei Grundkäufen und Verkäufen. Ein Beispiel für besonders zähe, langwierige und teilweise höchst kontroversielle Verhandlungen war der Grundkauf von der NÖLB durch Adolf Strigl und Dr. Werner Schiendl. Umso erfeulicher war die heutige letzte Verhandlungsrunde mit einem für beide Seiten befriedigendem Ergebnis.

Besser als jeder Vertrrag – ein Handschlag besiegelt die Vereinbarungen. Danke für eure Kompromissbereitschaft!
Am Abend folgte ich der Einladung von Anni Jaschke, die schon seit Jahrzehnten die Veranstaltung „Tanzen ab der Lebensmitte“ in Lunz organisiert. Die rund 60 TeilnehmerInnen waren vom Programm, der Tanzleiterin und dem Ambiente begeistert. Liebe Anni, danke für dein Engagement – ich helfe gerne!

Ein amüsanter Höhepunkt des abwechslungsreichen Abschlussabends war der Sitztanz, geleitet von der ältesten Teilnehmerin Frau Beermann aus Wien. Die 97-jährige begeisterte die Tänzerinnen mit ihrer unbekümmerten Art und ihrem Humor!
0 Antworten to “Verhandeln und tanzen”