Im Zuge der Erweiterung des Kanalnetzes in der Bodingbachstraße und dem Anschluss einiger Haushalte im Saugraben wurde die Sanierung der Brücke beim Haus Buder notwendig. Dabei wird die Brücke auch etwas verbreitert. Durch die Engstelle, noch dazu in einer Kurve, gab es immer wieder Schäden am Geländer, Gefahrensituationen und die Schneeräumung gestaltete sich schwierig.

Blick unter die Brücke – Vize Sepp Schachner betreut das Projekt. Lieber Sepp, danke für deinen Einsatz.
Seit Heute wird mit der neuen Wasserkraftschnecke im Kasten Strom aus heimischer Wasserkraft erzeugt. Beim Probebetrieb konnte problemlos die Höchstleistung vom ca. 140 kW erreicht werden. Bei einem so niedrigen Wasserstand wie derzeit, ist der Volllastbetreib aller Werke allerdings nur kurz möglich.

Eröffnungsbesuch – Liebe Michaela, wir freuen uns mit dir über das neue Werk und wünschen dir und deinem Team viel Erfolg und viel Wasser.
Vor einigen Monaten übernahm Mag. Erika Fischer von der Donauuni Krems die kaufmännische Geschäftsführung unseres Wasserklusters. Bei ihrem heutigen Besuch im Amonhaus besprachen wir die Kooperationsmöglichkeiten mit der Gemeinde und besonders den Ablauf des geplanten Tages der öffenen Tür am 13. Juni 2013. Zu diesem Termin sind neben vielen Ehrengästen natürlich auch alle LunzerInnen herzlich eingeladen. Ein interessantes Programm erwartet die Gäste.
Wenn mich Hermi Berger auf der Gemeinde besucht freue ich mich immer besonders, wiel sie stets neue Ideen in Zusammenhang mit ihrem Hobby – der Fotografie und Fotobearbeitung hat. So auch diesmal. Unter anderem plant sie eine Ausstellung zum Thema „Lunzer Frühling und Vorgeschmack auf die NARZISSENBLÜTE“ auf der St. Johannesbrücke ab Mitte März.
Der letzte Besucher auf der Gemeinde war heute Alt Vize Johann Strohmayer in seiner Funktion als BHW – Obmann. Die Anliegen des BHW konnten rasch erledigt werden. Dann blieb noch Zeit, um über die „alten Zeiten“ zu plaudern.
0 Antworten to “Abwechslungsreicher Gemeindetag”