
Monatliches Archiv für Oktober, 2020

Die Infektionszahlen im Bezirk Scheibbs steigen, auch unsere Gemeinde ist diesmal davon betroffen. Laut Information der BH Scheibbs (Stand 27. Oktober 23.28 Uhr) gibt es in Lunz am See 8 Personen, die mit Covid19 infiziert sind. Im Bezirk, 55 Personen.
Gerne wollen wir wieder unsere Unterstützung anbieten. Sollten Sie Hilfe bei Besorgungen benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter am Gemeindeamt: 07486/8081-0; gemeindeamt@lunz.gv.at.
Allen erkrankten Mitbürgern wünsche ich einen milden Krankheitsverlauf, viel Zuversicht in der Quarantäne und baldige Genesung!


Aufgrund der Covid-Situation gab es anlässlich des Nationalfeiertages lediglich eine Kranzniederlegung mit stillem Gedenken an die gefallenen und vermissten Kameraden beim Mahnmal der Weltkriege. Danke an Obmann Franz Scheplawy und Kamerad Fritz Stöckel, dass ihr ein Zeichen des Gedenkens gesetzt habt!


Eine Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, welche eine Gemeinde an eine Persönlichkeit vergeben kann, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.
19 Jahre lang hat sich Bürgermeister Martin Ploderer a.D. unermüdlich und überaus erfolgreich für unser Lunz am See eingesetzt. Durch sein großes Verhandlungsgeschick entsteht nun das Haus der Wildnis, konnten unsere Forschungsstätten beim See erhalten bzw. erweitert werden, entstand das touristische Highlight Ybbstalradweg und die über die Region hinaus bekannte Seebühne. Unsere jüngsten Mitbürger erfreuen sich eines großzügig gestalteten Kindergartens und einer Krabbelstube. Martin Ploderer ist es zu verdanken, dass der Schulstandort gesichert und die Polizeistation erhalten geblieben ist. Dieser Auflistung könnte man noch Vieles hinzufügen.
Die Abstimmung zur Vergabe der Ehrenbürgerschaft verlief in der letzten Sitzung des Gemeinderates sehr beschämend und ernüchternd. Nur eine Stimme fehlte zur 2/3-Mehrheit. Enttäuscht bin ich von der rigorosen Entschlossenheit der SP Fraktion. Obwohl es sich in Vorgesprächen schon abzeichnete, hoffte ich dennoch auf die eine oder andere Stimme, die über ihren politischen Schatten springt. Betroffen macht mich außerdem die rohe und rücksichtslose Ausdrucksweise gegen Martin Ploderer. So etwas habe ich in meiner langjährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik bis dato nicht erlebt.
Aus der Sicht unserer Fraktion hätte er sich die Ehrenbürgerschaft jedenfalls mehr als verdient!



Im Rahmen der Aktion „Nah, sicher!“ überbrachten wir am Samstag einigen Nahversorgern und Wirten Einkaufssackerl bzw. Getränkeuntersetzer, um auf die Bedeutung der lokalen Betriebe hinzuweisen! Auch wieder eine gute Gelegenheit über das Thema „Fahr nicht fort – kauf im Ort“ nachzudenken! Im nachstehenden Link Infos zum Gewinnspiel.


Blutspendeaktionen sind unerlässlich, um die Spitäler mit lebensrettendem Blut zu versorgen. Bitte unterstützt diese wichtige Aktion am Sonntag!


Vergangenen Dienstag wurden die 25 Tonnen schweren Betonträger für die Dacheindeckung der Becken und des Maschinenraumes angeliefert und versetzt. Im Winter bis zum Frühjahr 2021 wird die Anlagentechnik installiert.
Die letzten Kommentare