Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal im Wasserkluster, als Bgm. Martin Ploderer unseren LH Stv. Stephan Pernkopf, Eisenstraßenobmann Andreas Hanger, Abg. Anton Erber und viele Bürgermeister und Gemeindevertreter begrüßen konnte.
Hannes Käfer führte durch das abwechslungsreiche Programm an dessen Beginn Vize Sepp Schachner über den Stand der Bauarbeiten berichtete und Wildnisgebietsgeschäftsführer Christoph Leditznig über das Gesamtkonzept erläuterte.
„Wir haben verstanden“ ist der Titel des Kurzfilmes in dem die Zuseher um Spenden gebeten werden.
Diesem Aufruf folgten live auf der Bühne die Unternehmer Joachim Mayr, Thomas Esletzbichler, Dominik Daurer und Peter Bruckner sowie Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein) und Frida Ritzinger und begründeten ihre Unterstützung für das Haus der Wildnis in beeindruckenden Kurzinterviews.
Danach wurden die verschiedenen Spendenmöglichkeiten, die auf der Homepage des Wildnisgebietes zu finden sind, vorgestellt.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt in den nächsten Monaten 500.000 Euro an Spenden zu erreichen.
Beeindruckt vom wiederum großen Interesse und der guten Stimmung zeigte sich LH Stvtr. Stephan Pernkopf in seinen Schlussworten. Er betonte die Einzigartigkeit des Weltnaturerbes und die Bedeutung des Hauses der Wildnis um bei den Besuchern und vor allem der Jugend Verständnis und Interesse für die Natur zu wecken. „Helfen sie mit, bei der Umsetzung dieses touristischen Leuchtturmprojektes“, bat Stephan Pernkopf am Schluss seine Ausführungen.
Herzlichen Dank an „(W)OT`S EPP“ und „flötissimo“ für die musikalische Begleitung und den Seebadteam für die Versorgung der Gäste mit Wildnisgebietsbier vom Grubberg, Imbissen sowie guten Mehlspeisen.
Ich bin begeistert vom großen Interesse an diesem wichtigen Projekt. Besonders gefreut hat mich die Anwesenheit von rund 20 Bürgermeistern bzw. Gemeindevertretern aus der Region, die damit ihre Verbundenheit mit dem Weltnaturebe und den Haus der Wildnis zum Ausdruck brachten. Ich bin überzeugt, dass viele Gemeinden dem leuchtenden Beispiel von Unterstützerin Bgm. Manuela Zebenholzer folgen werden.
Vielen Dank allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben. Besonders bei meinen Gemeindemitarbeitern, die nach der Entscheidung von der Seebühne in den Wasserkluster zu wechseln innerhalb kurzer Zeit alles bestens hingekriegt haben möchte ich mich herzlich bedanken. Liebe Koll. ihr wart super!
Fotogalerie

Die letzten Kommentare