Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/04) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 März « 2017 « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Monatliches Archiv für März, 2017

Seite 2 von 3

Haus der Wildnis, NIG, bike trial und Stabat Mater

„Die Weichen für dieses wichtige Projekt in Bund, Land und Gemeinde sind gestellt“ sagte Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf nach der letzten Projektbesprechung in St. Pölten. Das war für uns der Auftrag mit den Detailplanungen für dieses wichtige überregionale Projekt zu beginnen. Mit Architekt Christoph Maurer, der zu den Unterstützern aus der Privatwirtschaft zählt, haben wir bei einem intensiven Arbeitsnachmittag das Raumkonzept überarbeitet und die nächsten Schritte geplant. Lieber Christoph, danke für deine Unterstützung!

NIG Geschäftsführer Abg. Andreas Hanger informierte und heute in der Generalversammlung über die durchaus positive Gesamtentwicklung in Neubruck.  Unter anderem wurde auch die völlige Neuausrichtung der Gastronomie, die ab 1. April von der NIG selbst geführt wird beschlossen. Lieber Andreas, danke für deine ausgezeichnete Arbeit als Geschäftsführer.

Den Termin in Neubruck nützte ich, um die „bike trial“ Trainingsgruppe zu besuchen. Regelmäßig trainiert „Altbiker“ Peter Enöckl mit talentierten Nachwuchsfahrern in der Halle. Ich freue mich, dass ihr euer Können bei der Radwegeröffnung am 17. Juni in Opponitz zeigen werdet.

Am Samstag, 18.03.2017 wird Tamara Jagersberger in der Pfarrkirche Lunz/See „Stabat Mater“, eine sakrale Komposition von Giovanni Battista Pergolesi, gemeinsam mit Alt, Streichquartett und Orgel aufführen. Das Werk handelt von den Leiden der Mutter Maria als Ihr Sohn Jesus gekreuzigt wird und passt daher gut in die Fastenzeit.Die Musiker kommen aus aller Welt (Lunz, Österreich, Südtirol, Griechenland, Kolumbien) und haben alle an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert. Alle Musiker reisen auf Einladung von Tamara aus Wien an und sie würde sich sehr freuen, wenn die Kirche halbwegs gefüllt ist. Gerne gebe ich hiermit ihre Einladung weiter – ich freue mich auf einen besonderen musikalischen Abend.

 

Mobile Geschwindigkeitsanzeige

Der bereits früher beabsichtigte Ankauf einer mobilen Geschwindigkeitsanzeige, welche dem Fahrer auf die Überschreitung der Geschwindigkeitsbeschränkung aufmerksam macht, wurde aus finanziellen Gründen nicht durchgeführt. Dankenswerterweise hat das Ziviltechnikerbüro DI Friedrich Steinbacher und DI Alois Graf aus Hollenstein, welches auch für die Planung des Ybbstalradweges zuständig ist, die Gesamtkosten übernommen und sieht seinerseits  einen kleinen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Lunz am See.

Derzeit ist das Gerät beim Bahnhof angebracht, kann aber auf Wunsch in jedem anderen Straßenzug (Voraussetzung Straßenlaterne zur Stromanspeisung), wo eine Geschwindigkeitsproblematik besteht, angebracht werden.

Danke für eure Unterstützung!

 

Glasfaser, Gesunde Gemeinde und ÖAAB – Empfang

Bei der heutigen Besprechung der Versorgung mit Glasfaserleitungen in den Wohnungen der Amstettner Siedlungsgenossenschaft konnten wir sehr rasch gute Lösungen finden. Alle Mieter, die einen schnellen Glasfaseranschuss wollen, stellen wie alle anderen Gemeindebürger einen Antrag (Formular auf der Gemeinde). Die Leerverrohrungen für die Glasfaser sind bei fast allen Wohnungen bereits vorhanden. Über alle Details werden die Mieter  nächste Woche noch gesondert informiert. Vielen Dank an Baumeister Liebl (Amstettner Siedlung) und Herbert Flatscher (Geschäftsführer OpenNet Gmbh) für die gute Zusammenarbeit.

Am Nachmittag folgte ich der Einladung zum Bürgermeistertag der „Gesunden Gemeinde“ nach Krems. Die verschiedenen Aktionen wurden vorgestellt und Beispiele aus der Praxis erläutert. Unsere designierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die Wichtigkeit der Gesundheitsvorsorge und stellte fest, entsprechende Programme auch in ihrem Regierungsprogramm hohen Stellenwert haben werden. Zum Abschluss wurde der neugeschaffene Universitätslehrgang für Regionale Gesundheitskoordinatoren vorgestellt. Insgesamt ein sehr interessanter Nachmittag.

Am Abend lud ÖAAB – Obmann Wolfgang Sobotka zum Empfang der Gemeindefunktionäre in das h@us 2.1 nach St. Pölten. Nach der gewohnt pointierten Begrüßung durch den Innenminister und Geschäftsführerin Sandra Kern hörten wir eine spannendes Referat von Politikberater Thomas Hofer. Der Höhepunkt des Abends war natürlich der Auftritt unserer designierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die eine kurze Vorschau auf ihre Pläne für die kommenden Jahre gab. Liebe Johanna, ich wünsche dir alles Gute für deine großen Aufgaben und freue mich auf gute Zusammenarbeit.

 

 

Tennisclub

Bei der Paula hielt der Tennisclub heuer seine Jahreshauptversammlung ab. Obfrau Maria Seis, Sportwart Markus Leichtfried, Kassier Wolfgang Höllmüller und Franz Atzmüller ließen das vergangene Jahr Revue passieren. Zur Neuwahl durfte ich den Vorsitz übernehmen. Maria Seis wurde mit ihrem Team einstimmig gewählt. Neu im Vorstand ist Dominik Schneckenleitener als Sportwart und Markus Hudler als Stellvertreter der Obfrau.  Herzlichen Dank für eure gute Arbeit. Ich wünsche euch viel Spaß und sportliche Erfolge!

Haus der Wildnis

Bei einer Besprechung mit LR Stephan Pernkopf haben wir heute die weitere Vorgansweise zum geplanten Projekt „Besucherzentrum Wildnisgebiet Dürrenstein“ besprochen. Die Weichen in Gemeinde, Land und Bund sind gestellt. In den nächsten Wochen werden wir die nächsten Schritte mit den privaten Unterstützern planen. Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihr Engagement.

Lokalaugenschein Knappengraben

Zur Feststellung der Situation hinsichtlich Steinschlaggefährdung im Bereich Knappenweg 6, wurde vom Geologen des Amtes der NÖ Landesregierung Mag. Dr. Schweigl ein Ortsaugenschein durchgeführt. Laut geogener Gefahrenhinweiskarte befindet sich das betroffene Grundstück in einem Hinweisbereich für Steinschlag- und Rutschgefährdung. Diese Steinschlaggefährdung konnte auch der Landesgeologe nach seiner  Begutachtung bestätigen.

Gehsteig und Gemeindenachmittag

Des Öfteren gab es schon Anfragen betreffend die Schaffung eines Gehsteiges zwischen der Feuerwehr und der „Blumenzeit“ bzw. „mein Cafe“, um Gefahrensituationen für die Fußgänger zu vermeiden. Schnabel Josef hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, die benötigte Grundfläche an die Gemeinde Lunz abzutreten. Gemeinsam mit Vzbgm. Schachner und dem Vermesser DI Martin Loschnigg wurde das genaue Flächenausmaß festgelegt.

Neben diversen Routinearbeiten habe ich heute auch alle Anträge für  Glasfaseranschlüsse bei gemeindeeigenen Gebäuden unterschrieben. Selbstverständlich nutzen wir als Gemeinde auch die Vorteile der schnellen Datenleitungen.

Corina Fürst macht derzeit einen Ausbildungslehrgang als Kinderbetreuerin im BFI Amstetten. Zum Kursinhalt gehört auch ein Praktikum, welches sie gerne in unserem Kinderarten absolvieren möchte. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern.

 

Glasfaser und Sportlerwahl

95 Anträge für schnellen Glasfaseranschluss fehlen noch auf die geforderte 40 Prozentquote. Bitte informiert euch auf der Gemeindehomepage über alle Details zur Glasfaser – http://www.lunz.at/de/news/news/glasfaser-in-lunz-am-see-50.html. Ich kann nur jedem empfehlen, diese Chance zu nützen.

Fibre to the home (FTTH) verbindet Wohnung oder Haus in rasender Geschwindigkeit mit dem Internet

Bitte unterstützt mit eurer Stimme den Lunzer Motorsportler Lars Enöckl bei der NÖN Wahl zum Sportler des Jahres! Jedes Voting zählt! Ab sofort könnt ihr wieder eure Stimme abgeben.

http://www.noen.at/sportlerwahl/jetzt-abstimmen-noen-sportlerwahl-im-erlauftal/37.077.298

 

Mahnmal

Eine Anfrage des Wasserclusters betreffend der Aufstellung eines Mahnmals zur Erinnerung an die Vorkommnisse in den letzten Kriegstagen beantwortete der Gemeindevorstand einstimmig positiv. Daher wurde ich von der Kulturabteilung des Landes NÖ zur heutigen Präsentation der Vorschläge von vier Künstlern und anschließender Jurysitzung als nicht stimmberechtigtes Mitglied eingeladen. Die endgültige Entscheidung der Jury wird in den nächsten Wochen fallen.

Lunzer Stub`n

Gerne folgten wir heute der Einladung von Fam. Helmel zu Eröffnung der Lunzer Stub`n am Kirchenplatz. Vorerst wird der Betrieb ähnlich wie bei der Imbissstube ablaufen. Für die weiteren Schritte des Gesamtprojektes gibt es viele Ideen und Pläne. Lieber Hans, herzlichen Dank dir und deinem Team für die Einladung. Ich wünsche euch alles Gute und freue mich auf mögliche gemeinsame Projekte am Kirchenplatz.