Das herrliche Wetter ermutigte mich zu einer ersten längeren Tour nach einer Verletzungspause. Ziel war der Obersee. Der feste, aber leider meist nicht tragfähige knietiefe Schnee hinter dem Obersee machte mir ziemlich zu schaffen. Trotzdem schöne Sonntagstour!
Monatliches Archiv für April, 2015
Seite 2 von 3
Mit vollem Erfolg konnten unsere Kicker die Heimsaison der laufenden Meisterschaft eröffnen. Besonders wichtig, da die ersten Auswärtsmatches verloren wurden. Heute haben sich unsere Fußballer den Sieg gegen die zumindest ebenbürtigen Allhartsberger erkämpft. Nach einer starken Anfangsphase unseres Teams mit schnellem Führungstor übernahmen die Gäste zunehmend das Kommando und hatten gute Ausgleichsmöglichkeiten. Nach der 1:0 Pausenführung drängten die Gäste weiter auf den Ausgleich. Aber wie es im Fußball ist – ein schneller Konter und wir führten 2:0. Das dritte Tor war noch eine schöne Zugabe zum hart erkämpften Erfolg. Insgesamt ein ausgeglichenes, kampfbetontes aber faires Match. Herzliche Gratulation unseren Kickern und Trainer Karl Loibl.
Matchbericht in Kürze auf http://www.askoe-lunz.at/
Gerne folgte ich der Einladung von Christa Jagersberger-Stängl zur Eröffnung ihrer ersten Ausstellung beim Eisenstraßenbierbrauer Bruckner am Grubberg. Gekonnt arrangiert wirken die Bilder im Ambiente der Brauwelt ganz besonders. Schaut euch die Ausstellung an und verkostet vielleicht ein gutes Glas Eisenstraßenbier – beides lohnt sich.
Alle Tagesordnungspunkte wurden in den zuständigen Aussschüssen erarbeitet, in den Fraktionen diskutiert und somit bestens vorbereitet dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Alle Beschlüsse konnten daher einstimmig gefasst werden. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in der Vorbereitung.
Die Beschlüsse des Gemeinderates
Unsere Theatergruppe zeigte heute ihr schauspielerisches Können beim Stück „Natur Pur“. Lachstürme und Szenenapplaus prägten die Vorstellung. Danke für den vergnüglichen Abend.V
Viele Bilder von der Vorstellung
Heute wurden mehrere Bauvorhaben begutachtet und vom Bausachverständigen Ing. Blamauer positiv beurteilt. In den nächsten Tagen werden die entsprechenden Einreichunterlagen und Bewilligungsbescheide unterschrieben und zugestellt. Zusätzlich wurden von Vzbgm. Schachner Fachbefundungen und Lösungsvorschläge zu einigen Vorhaben eingeholt und mir im Anschluss daran darüber berichtet.
In der Vorstandssitzung des Radwegverbandes haben wir heute diverse Aufträge vergeben, Grundtransaktionen beschlossen, Maßnahmen des Inszenierungskonzepts besprochen und die Breitbandinitiative detailiert beraten. Herzlichen Dank den Bürgermeisterkollegen, dem Eisenstraßenteam Anita Eybl und Stefan Hackl sowieKoll. Kleinhofer (HTL Waidhofen) und Hannes Hochrieser für ihre Unterstützung. Im Anschluss an die Vorstandssitzung wurde in der Generalversammlung das Führungsteam Ploderer/Schagerl einstimmig wiedergewählt. Wir danken für euer Vertrauen und werden das Projekt weiter mit Elan vorantreiben.
Morgen werden wir voraussichtlich mit unserem Frühjahrputz der Straßen fertig sein. Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Die Installationsarbeiten für die Heizung und die Wasserleitungen in der neuen Schulküche sind fast fertig. Als nächstes kommt der Estrich.
Am Dach des neuen Wohnhauses wir fleißig gearbeitet. Die Grundabdichtung ist fertig. Auf diese kommt die Dämmung und darauf eine absolut dichte Folie. Den Abschluss bildet eine Kiesschicht.
Weil es gar so schön war habe ich heute einen Teil meiner Sprechstunde im Amonpark abgehalten. Alois Lindenbauer hat mir über ein mögliches Projekt für das Viertelsfestival berichtet.
Bei der Bezirksparteivorstandssitzung im neu eröffneten Mostlandhof in Purgstall berichtete Obmann Anton Erber über die Arbeit im Landtag, die Auswirkungen der Hypokrise sowie die verschiedenen Aspekte der Steuerreform. Über diese wurde im Anschluss lebhaft diskutiert. Danach berichteten die Obleute der Teilorganisationen über ihre Aktivitäten.
In meiner Mittagspause wagte ich heute den ersten sportlichen Versuch nach einer längeren Verletzungspause. Die langsame Zinkenrunde war etwas mühsam, aber mit Aussicht auf Besserung!
Mit Begeisterung sind viele junge Sportler beim wöchentlichen Kinderlauftreff unseres Laufvereines dabei. Heinz Prokesch und sein Team vermitteln den Kids die Freude an der Bewegung! Danke für euren Einsatz.
Die Bauarbeiten bei der Aufschließungsstraße bei den Rothschildgründen und beim Radweg im Bahnhofsbereich laufen nach einer witterungsbedingten Pause wieder auf Hochtouren. Bis Ende Juni soll der Radweg bis St.Georgen am Reith fertig sein.
Der „Kurier“ von gestern widmete unserem Eisenstraßenbierbrauer Peter Bruckner einen großen Artikel.
Für den Betrieb der Museumsbahn von Kienberg nach Lunz wurde heute von der zuständigen Landesabteilung eine Verhandlung zur Betriebsanlagengenehmigung durchgeführt. Vor Erlassung eines positiven Bescheides sind seitens des Betreibers (NÖLB) noch einige Auflagen zu erfüllen.
Bei der Informationsveranstaltung für die Interessenten an Wohnungen im Neubau an der Seestraße konnte ich heute Baumeister Liebl von der Siedlung Amstetten begrüßen. Er stellte das Gesamtprojekt vor und beantwortete alle Fragen der Gäste. Das war wirklich sehr umfassend und informativ, meinten einige Teilnehmer nach der Präsentation. Ich freue mich, das es für die 16 Wohnungen so viele Interessenten gibt.
Informationen zur Wohnhausanlage
Am Abend lud der Tourismusverein zu seiner Jahreshauptversammlung zur Paula. Obmann Hans Mayr freute sich über die vielen Besucher und gab gemeinsam mit Barbara Eigner einen Jahresrückblick und eine Vorschau. Viele interessante Projekte und Veranstaltungen wurden gezeigt und besonders gefreut haben wir uns über die Nächtigungsstatistik, die wieder ein kleines Plus aufweist. Zum Abschlus begeisterten Hans und Joachim Mayr mit Bildern von ihrer Kanadareise. Lieber Hans, ich danke dir und deinem Team für eurer Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Gestern wurde in Göstling ein nicht alltägliches Sportevent ausgetragen. Bei der Hochkarchallenge waren die Disziplinen Laufen, Rad fahren und Schitouren gehen zu bewältigen.
Der 6,5km lange Lauf führte über Forststraßen und Waldwege und war aufgrund des rutschigen Bodens und der 250 Höhenmeter besonders schwer zu laufen.
Der anschließende Mountainbike Bewerb wurde bei der Mautstelle Lassing gestartet. Über die Hochkar Alpenstraße ging es über 8,1km und 700 Höhenmeter bis zum Draxlerloch, wo die Übergabestelle für die Tourengeher war. Ca. 400 Höhenmeter galt es dann zu überwinden, ehe man vom Geischlägerhaus aus die Abfahrt zurück zum Draxlerloch starten konnte.
Die Challenge konnte entweder alleine oder in einer Staffel absolviert werden. Natürlich durften auch die SV RIVEG Lunz Läufer nicht fehlen. Als besonders ausdauernde Einzelkämpfer gingen folgende Athleten an den Start:
Heinz Prokesch wurde als bester Bezirksläufer in der Gesamtwertung 15., in seiner Altersklasse konnte er sich über den 3. Rang freuen!
Roland Paumann feierte sein Challenge Debut und wurde guter 49., Gottfried Kaindl meisterte den Bewerb ebenfalls ausgezeichnet und wurde 57., Andreas Gerersdorfer konnte als 74. die Ziellinie überqueren.
Florian Schneeweiß wurde 22.!
Bei den Staffeln starteten zahlreiche Vereinsläufer in verschiedenen Teams. So war z.B. Berthold Schrefel für die FF Lassing am Start. Sie erreichten den 7. Platz.
Eine tolle Platzierung (9.Gesamtrang) erreichten Christoph Eibenberger, Andreas Bauer und Johannes Löbersorg als „Emotion Life Center Team“.
Siegfried Heigl und Maximillian Fallmann starteten für den Alpenverein (27. Rang), als „Team Lunz 1“ gingen Harald und Romana Gschwandegger mit Kurt Aflenzer als Radfahrer ins Rennen – 33. Platz. Das „Team Lunz 2“ mit Peter Gschwandegger, Markus Hudler und Thomas Wutzl erreichte den 49. Rang.
Werner Enöckl startete als Läufer im Bürgermeisterteam. Er sprang für Martin Ploderer ein, der leider verletzt war – 52. Rang.
Anita Eibenberger kämpfte im „The doctors Team“. Diese Mannschaft konnte sich in der Mixed Wertung der Firmenstaffeln den 1. Rang holen. Besonders erwähnenswert ist noch, dass der Lunzer Thomas Heigl den Laufbewerb gewinnen konnte und so einen wesentlichen Beitrag zum Sieg seiner Mannschaft Virgo XTeam leistete.
Christa Jagersberger -Stängl zeigt einige ihre Werke. Diesmal bei Bruckners Bierwelt, am 17.4. um 18 Uhr. Gemeinsam mit Stefan hat sie aus ihrem großen Fundus Bilder ausgewählt und dort neu arrangiert. Eine bunte, dekorative Ausstellung erwartet die kunstinteressierten Gäste.
Den Sonntagabend nutzten die VP- Gemeinderäte zur Vorbereitung auf die GR – Sitzung am kommenden Freitag. Alle Tagesordnungspunkte wurden ausführlich diskutiert.
Beim Eisenstraße-Museumstag in Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs waren die beiden Lunzer Museen – Hammerherrenmuseum und Handarbeitsmuseum – mit einer starken Delegation vertreten. Nach einem Input zu „Barrierefreiheit in Museen“ wurden die Sonderausstellungen im heurigen Jahr vorgestellt. Insgesamt gehören 19 Museen dem Eisenstraße-Museumsverbund an. Sprecherin ist Mag. Eva Zankl aus Waidhofen an der Ybbs, eine ihrer beiden Stellvertreterinnen ist seit heuer Monika Reiter aus Lunz. Mehr Infos unter: www.eisenstrasse.at/museen
Leider konnte ich meine zwei Bürgermeisterkollegen bei der Hochkarchallenge 2015 nur anfeuern aber nicht wie geplant als Läufer unterstützen. Ein Sturz bei der letzten Abfahrt durch die Hetzkogelrinne hatte noch größere Nachwirkungen. Danke an Werner Enöckl, der den Triallauf an meiner Stelle absolvierte. Danke an Günter Kendler für die Einladung und Gratulation zur gelungenen Veranstaltung.
Im Rathaus Scheibbs stellen heute Dr. Gisela Hopfmüller und Dr. Franz Hlavac ihr neuestes Buch „Ötscherland – erleben mit allen Sinnen“ vor. In seinen Grußworten hob Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka die besondere Bedeutung der interessanten und pointierten Präsentation unserer Region im Zusammenhang mit der Landesausstellung hervor. Das wirklich lesenswerte Werk mit ausführlicher Betrachtung unserer Gemeinde gibt es natürlich auch in unserem Tourismusbüro.
Bei der Jahreshauptversammlung des Surfclubs haben wir nach dem Bericht unseres Vereinskassiers notwendige Sanierungsmaßnahmen besprochen sowie einige organisatorische Maßnahmen beschlossen. Der „alte“ Vorstand bleibt noch bis zur statutengemäß vorgesehenen Neuwahl im nächsten Jahr im Amt.
Bei einem Klassentreffen der heuer 70- Jährigen durfte ich wie schon vor 10 Jahren einiges über unsere Gemeinde erzählen. Lieber Fredl Kopp, danke für die Einladung und die nette Plauderei über die alten (ASKÖ-) Zeiten.
Gertraud Steniczka und Josefa Sommer setzen sich für mehr Demokratie und Transparenz bei den aktuellen Verhandlungen der EU zu den Freihandelsabkommen mit den USA („TTIP“) und Kanada („CETA“) ein. Lunzerinnen und Lunzer werden sich demnächst im Rahmen einer von den beiden initiierten Unterschriftenaktion dafür aussprechen können, dass eine entsprechende Resolution von unserem Gemeinderat verabschiedet wird. Unüblich bei Unterschriftenaktionen, aber ganz im Sinne gelebter Demokratie wird es auch die Möglichkeit geben, sich dagegen auszusprechen.
Die letzten Kommentare