Das Projekt „Netzwerk Naturwald“ ist eine bundesländerübergreifende Kooperation, initiiert durch den Nationalpark Kalkalpen mit dem Nationalpark Gesäuse und dem Wildnisgebiet Dürrenstein. Ein Weitwanderweg, welcher diese 3 Gebiete verbindet, soll in einer Wanderkarte und in einem Wanderführer dargestellt werden. Dazu sind Planungen, Beschreibungen, Begehungen und die Erfassung mittels GPS-Daten erforderlich. In Zusammenarbeit mit unserem Tourismusbüro, Heinz Huber, Herrn Rudolf Schneck (Naturfreunde) und der Projektgruppe werden diese Abläufe vorbereitet.

Heinz Huber, der einen Teil der Strecke begangen und dokumentiert hat, gibt das GPS Gerät an Rudolf Schneck (Naturfreunde Gaming) weiter.
Heute erfolgte die 100 000 ste Buchentlehnung seit der Eröffnung der neuen Bibliothek im Dez. 2000. Das Bibliotheksteam und der Bürgermeister gratulierten herzlich Frau Marika Bachler (100 000. Entlehnung), Frau Adelheid Giller (99 999. Entlehnung) sowie Banu und Tamika Radl (100 001. Entlehnung).
Bei unserer Baustelle im Schulhof hat sich wieder einiges getan. Die behindertengerechte Rampe ist fertig. Derzeit wird die Schalung für die Überdachung gemacht.
Die letzten Vorbereitungen für das Maifest sind abgeschlossen. Bereits heute könnt ihr bei der Maidisco für morgen vorfeiern.
Die letzten Kommentare