Tourismus: Rückblick und Vorschau
Auf einen verregneten Frühling folgte ein traumhafter Jahrhundertsommer. Der (touristische) Winter ist 2013 leider fast ausgefallen. Wir freuen uns daher umso mehr über ein Plus von 1390 Nächtigungen. Begünstigt durch das andauernde Schönwetter im Sommer kamen besonders viele Besucher zu den Festivals wellenklaenge und more-ohr less und anderen Veranstaltungen.
Gesamtnächtigungen 2012: 34 125 – 2013: 35 515
Das neu gestaltete Hammerherrenmuseum und auch die Sonderausstellung im Handarbeitsmuseum fanden großen Anklang. Unser Einhorn-Express transportierte viele zufriedene Gäste und wir hoffen, dass der Betrieb auch 2014 durch unsere großartigen Sponsoren gesichert ist.
Das neue Tourismusbüro wurde von zahlreichen Einheimischen und vielen Gästen besucht, findet man doch nicht nur Prospekte und Information, sondern im netten und übersichtliche Shopbereich, Kunsthandwerk aus Lunz am See, herrliche Bücher der Region leckere Schoko-Taler u.v.m. 2014 haben wir auch unser Prospekt neu aufgelegt – abrufbar im folgenden Link: Neues Prospekt
Die (touristischen) Planungen für 2014 laufen auf Hochtouren
1. Ein bunter Veranstaltungsreigen um die „Ybbstaler Narzissenblüte“ in fünf Gemeinden: 16. bis 18. Mai (Kooperation mit Mostviertel Tourismus und Kulturpark Eisenstraße – Auftaktfest in Lunz am See!)
2. Kooperation „KULTURTOURISMUS EISENSTRASSE 2014“ Kulturschauplätze Eisenstraße
3. Erlebnisraumgestaltung Lunz am See – Projektberatung Ing. Andreas Kranzmayr, Ausarbeitung Barbara Eigner & Hans Mayr
4. Radweg – durch das Ybbstal zum Lunzer See
Liebe Touris, danke für euren Einsatz und weiterhin viel Freude bei der Arbeit!
Abschließend die Einladung zum „5. Unsinnigen – die etwas andere Faschingsparty“ im Landhotel Zellerhof am Freitag, 28. Februar Beginn um 19:72 Uhr

Im Tourismusbüro
Die Argumente und Aktionen der Eisenbahnfreunde zum Thema „Ybbstalradweg“ haben in den letzten Wochen (überproportional) breiten Raum in diversen überregionalen Printmedien bekommen. In den regionalen Medien wie z.B. NÖN oder Ybbstaler wurde das Thema meistens sehr ausgewogen und von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Besonders interessant erscheint mir in diesem Zusammenhang der Kommentar des Chefredakteurs der NÖN Erlauftal, Christian Eplinger.
Übrigens: Liebe Bahnfreunde, die Drohungen, Beschimpfungen und anonymen Schreiben per Mail, Fax oder SMS sowie diverse Klagsdrohungen könnt ihr euch sparen.

Hier zum Nachlesen
Die letzten Kommentare