Einge schöne Bilder ohne Worte!
Monatliches Archiv für Oktober, 2012
Seite 2 von 3
Den herrlichen Herbsttag nützte ich für eine ausgedehnte Hetzkogelrunde (Lechnergraben – Grünloch – Gamseck – Gr. Hetzkogel – Kl. Hetzkogel – Seekopf – Lehen). Aus dem Morgennebel kam ich rasch in die milde Herbstsonne bei angenehmen Temperaturen. Ein perfekter Tagesbeginn!
Freud und Leid teilte ich am Nachmittag mit den Fußballfans im Dürrensteinstation beim Match gegen Opponitz. Die Reserve gewann 2:0 (Gratuliere!) und die Erste war zur Pause 1:0 voran. Schließlich mußten sich unsere Kicker aber mit 1:3 geschlagen geben.
Harry Gschwandegger und Siegfried Heigl vertraten unsern Laufverein beim Broken Marathon in Deutschland und erzeilten tolle Erfolge.
Details und Fotos Hier
Termingerecht – wie bei der Fa. Hager üblich- konnten wir heute die Erlebachbrücke für den Verkehr mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen freigeben. Bis zur vollständigen Freigabe sind natürlich noch einige Arbeiten abzuschließen.
Beim Zellerhof wird fleißig gebaut. Bis Weihnachten sollen die neuen Toilettenanlagen fertig sein, danach die neue Küche. Liebe Fam. Dauerer, ich wünsche euch alles Gute bei euren Investitionen.
Heute kam Ing, Georg Korb von der Landesregierung zur Abschlussbesprechung des Vorhabens „Wasserversorgung Seehof“, das wir gemeinsam in Rekordzeit und zur Zufriedenheit aller Beteiligten abschließen konnten. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Fleißig betoniert wurde heute auch wieder. Bei der Erlebachbrücke wurden die Randbalken ausgeführt und beim Kindergarten die ersten Wände hochgezogen.

Wenn der Chef persönlich fleißig mitarbeitet geht natürlich viel weiter. Voraussichtlich morgen Abend ist die Brücke für PKW befahrbar. Vielen Dank für die zügige Abwicklung des Projektes.
Der Scheiblingstein lockte wieder einmal zu einer Trainigsrunde! Unsere Baustelle auf der Seestraße betrachtete ich daher heute Nachmittag von oben.
Am Abend folgte ich der Einladung des BHW zur Jahreshauptversammlung in den Zellerhof. Rudi Dallhammer berichtete anhand einer Powerpoint Präsentation, die Franz Atzmüller erstellt hatte, über das abgelaufene Jahr. Unter den etwa 20 Veranstaltungen waren das Adventg`spirn, der Adventmarkt im Amonhaus und die Festveranstaltung zum 66sten Geburtstag des BHW NÖ die Highlights.
Die fünf Projekte der letzten Jahre im Zusammenhang mit der Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung (WV Bodingbach, Kanal Zinken, Kanal Mais, WV Skedlstraße, Abwasserentsorgung Kleine Seeau) wurden heute endgültig kollaudiert und gemeinsam mit den Beamten der Landesregierung abgeschlossen. Alle Projekte wurden von der Fa. Pfeiller betreut – danke für die gute Zusammenarbeit.
In der Abschlussphase befinden sich zwei unserer laufenden Bauvorhaben. Bei der Erlebachbrücke wurde heute die Betondecke betoniert. Im Betriebsgebiet Weissenbach wurden die Vorarbeiten für die Asphaltierung der Zufahrt und des Umkehrplatzes weitgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung der neuen Tankstelle sollte alles fertig sein.
Im Bereich des Hauses Reichenauer gab es heute einiges zu besprechen. Anrainer, Staßenmeisterei und Gemeinde haben gemeinsam eine gute Lösung gefunden. Somit werden die seitlichen Begrenzungsmauern bald fertig sein und die Fahrbahn kann in Angriff genommen werden. Herzlichen Dank allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Zwei „Babybesuche“ durfte ich heute Nachmittag, bzw. am Abend machen und dabei eine kleine Aufmerksamkeit der Gemeinde überbringen. Danke für die Einladung und die nette Unterhaltung.
Beim Besuch im Kogl wurde – wie in früheren Zeiten – bei einer guten Jause über das Gemeindegeschehen diskutiert. Altvize Johann Strohmayer zeigte sich -wie erwartet- bestens informiert. Lieber Hans, danke für dein Interesse, deine Anregungen und vor allem deine Zusage mitzuhelfen wenn wir dich bei diversen Aktionen brauchen.
Die Vorbereitung für das Betonieren der Platte sind fast abgeschlossen. Wenn es das Wetter zuläßt wird morgen betoniert. Wenn nicht, warten wir auf den nächsten trockenen Tag.
Zum Abschluss der Tagung der Entomologischen Gesellschaft durfte ich heute einige Teilnehmer zu einer Exkursion zum Obersee begleiten. Das Seetal zeigte sich von seiner schönsten Seite und die prächtige Herbststimmung am Obersee begeisterte die Wissenschaftler.
Zwei Lunzer Künstler beteiligten sich am niederösterreichweiten „Tag des offenen Ateliers“.

Zu Besuch bei Christa Jagersberger – Stängl, die mich mit der Vielfalt ihres künstlerischen Schaffens immer wieder in Erstaunen versetzt. Liebe Christa, ich wünsche dir weiterhin viel Freunde mit der Kunst!

Gerhard Kraushofer – der Meister der Oissteine begeistert durch sein handwerkliches Geschick und das Auge für die Besonderheiten in den Steinen. Weiterhin viel Geduld beim Schleifen und viel Freude bei der Arbeit wünsche ich dir.
Vor 37 Jahren wurde im Zellerhof die Österreichische Entomologische Gesellschaft gegründet. Heute konnte ich im Wassercluster Lunz viele Mitglieder dieser wissenschaftlichen Vereinigung begrüßen und interessante Vorträge zum Thema Klimawandel und Insekten hören. Besonders erfreulich ist, dass mit Dr. Hans Malicky aus Lunz am See, Dr. Horst Aspöck, Dr. Johannes Gepp, Ernst Hüttinger und Hubert Rausch die Gründungsväter der Gesellschaft dabei waren.

Entomologen im Wassercluster. Es ist sehr erfreulich, dass der Wasserkluster Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachrichtungen nach Lunz am See „lockt“.
Die letzten Kommentare