Mit meinem E-Racer machte ich mich heute auf den Weg zum Haus Übelgraben, wo die neueste Ausgabe unserer Zeitung fertiggestellt wird. Leider bemerkte ich erst relativ spät, dass der Akku meiner „Maschine “ nicht voll geladen war. Im Hagergraben musste ich teilweise recht kräftig anschieben , um die Steigung zu meistern. Im Übelgraben angekommen wurde mein E-Racer aufgeladen. Danach würde auch der entkräftete Fahrer bestens versorgt. Liebe Übelgrabners herzlichen Dank für eure (langjährige) Hilfe beim Zeitungsmachen und diesmal besonders für das Sevice an Mensch und Maschine!
Monatliches Archiv für Juni, 2012
Seite 2 von 3
Ihren 90sten Geburtstag feierte Rosa Gruber. Gemeinsam mit GR Johann Bachler besuchte ich die Jubilarin, die bei ihrer Tochter Theresia und ihrem Schwiegersohn Siegfried Fallmann am Grubberg woht. Sie überraschte uns in ihren Erzählungen mit vielen Details aus der Vergangenheit. So erinnerte sie sich zum Beispiel daran, dass ich vor mehr als 25 Jahren oft mit meinen beiden Kindern auf den Rad unterwegs war. Vielen Dank für die Einladung. Liebe Theresia, der Apfelstrudel war ausgezeichnet!
Einer Einladung zu einer interessanten Veranstaltung der VP nach Purgstall folgten wir am Abend. Bezirksobmann Anton Erber begrüßte die Gemeindevertreter und gab eine kurze Einschätzung der politischen Lage in Niederösterreich. Danach gelang es Mag. Sieghart Viertler, trotz hoher Temperaturen im Saal, die Zuhörer mit seinem Vortrag über Voraussetzungen und politische Strategien zur bevorstehenden Landtagswahl zu fesseln.
Die Piloten für den Lärchensteg bei unserem sanierten Platz bei der Bootsvermietung waren rasch in den Seegrund gedrückt. Die Montagearbeiten gingen zügig voran und morgen wird der Steg fertig sein.
Am Nachmittag gab es eine Besprechung über die technischen Details für die geplanten „Lichteffekte“ bei der Eröffnung der Wellenklänge. Während unserer Beratungen herrschte rundherum reger Badebetrieb. Besser könnte sich die Doppelfunktion unserer Seebühne nicht zeigen.
Unsere Enkeltöchter hatten heute ihren ersten öffentlichen Auftritt als Flötistinnen. Gemeinsam mit Freundin Toni eröffneten sie den Vorspielabend.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern, die diese schwierige Strecke geschafft haben. Besonders gratulieren möchte ich Heinz Prokesch zum Sieg beim Mountainrun und dem zweiten Gesamtrang und Harry Gschwandegger zum ausgezeichneten 4. Platz in der Gesamtwertung, sowie Mag. Helga Pölzlbauer zum 3. Platz beim Mountainrun. Herzliche Graulation auch den vielen Lunzer Kinder- und Jugendläufern zu ihren tollen Leistungen.
„Frühstart“ mit einer Scheiblingsteintour bei www (warm, windstill, wolkenlos) Wetter. Gesehen habe ich eine besonders schöne gezeichnete Kreuzotter – hellgrau mit schwarzem Muster. Leider war sie schon im Unterholz verschwunden, als ich meine Kamera betriebsbereit hatte.
Vergnügen im Wasser war heute für viele Kinder die Hauptbeschäftigung. So auch für unsere Enkelkinder im Garten und viele kleine „Wasserratten“ im „Kindersee“ .
Am Abend hattren wir Generalprobe für die Seebühnenfahrt zur River Boat Shuffle. Herbert Helmel hat mit seinen Helfern eine Vorrichtung zur Befestigung von drei Elektromotoren ausgetüfftelt. Die Bootsvermieter Leichtfried standen mit Rat und Tat zur Seite, Roli Teufel war für die elektrische Steuerung veranwortlich. Meine Aufgabe als Kapitän ist die Steuerung des Gefährtes. Nach einigen kleinen Hindernissen hat alles bestens funktioniert, was wir gebührend feierten. Die Veranstaltung steigt am Sonntag, den 1.Juli. Bitte schaut und hört euch die Liunze Brass auf der schwimmenden Bühne an!
Während des Kindergartenneubaues brauchen wir für die dritte Gruppe ein Ausweichmöglichkeit. Für diesen Zweck wird das Ordinationsgebäude adaptiert. Die notwendigen Maßnahmen wurden heute besprochen.
In St.Georgen überarbeiteten die Bürgermeisterkollegen Helmuth Schagerl, Hannes Pressl und ich den Kaufvertragsentwurf zwischen VÖVOG und dem Verein Ybbstalradweg über die aufgelassene Bahnstrecke. In der nächsten Vorstandssitzung werden wir eine beschlussfähige Vorlage haben.
Ybbstalradweg und Radtramper waren Thema des Gespräches mit LR Karl Wilfing in Waidhofen.
Im Rahmen ihres Betriebsausfluges besucht eine Firma aus Pasching unsere schöne Gemeinde. Ich durfte ihnen die Seebühne zeigen und einige über Lunz am See erzählen, bevor sie auf der Seeterrasse einen gemütlichen Nachmittag verbrachten.
Bei ihrem ersten Match besuchte ich unsere U6. Beherzt und unbeschwert, mit viel Freude an der Bewegung zeigten unsere jüngsten Kicker ihr Können gegen die Grestner Fußballtalente. Das Zuschauen war ein Genuss!
Am Abend folgten meine Frau und ich einer Einladung zur Raiffeisengeneralversammlung nach Wolfpassing. Nach einem umfangreichen, interessanten Programm wurden verdiente Funktionäre verabschiedet. Für mich war es die letzte Sitzung als stellvertretender Aufsichtsratvorsitzender. Sepp Schachner wird meinen Platz im Aufsichtsrat nach einsimmig erfolgter Wahl übernehmen.

Über die Raiffeisen - Münze in Silber habe ich mich sehr gefreut. Liebe Kollegen, ich danke euch für die gute Zusammenarbeit und wünsche den neuen Funktionären alles Gute.
Unsere Personalvertreter Franz Winter (Bezirksobmann) und Martin Traxler (Regionalbetreuer) besuchten heute die Lunzer Schulen. Die Kollegen hatten die Gelegenheit persönliche Anliegen vorzubringen und sich in dienstrechtlichen Belangen beraten zu lassen.

Lieber Martin, lieber Franz, danke für die gute Zusammenarbeit und eure kompetente Beratung und Hilfe!
Robert Ptacnik (aquatischeR Ökologe), der Leiter der seit Mai installierten vierten Arbeitsgruppe des Wasserklusters informierte heute die Presse über sein Arbeitsgebiet und die Pläne für die nächsten Jahre. Er wird im Juni mit seiner Familie nach Lunz übersiedeln. Ich freue mich über die hervorragende Entwicklung des Wasserklusters und natürlich besonders über die „Wiederbelebung“ der geschichtsträchtigen Biologischen Station.
Die 4b Klasse der Volksschule II aus Baden war heute mit ihrer Lehrerin Brigitte Lavicka zu Gast auf der Seebühne. Sie interessierten sich vor allem für die Technik beim Heben und Senken des Daches.
Gemeindesprechtag: Suzie Heger kam zur Besprechung der Eröffnung der Wellenklänge. Gerne helfen wir bei Aufbau und Organisation mit. Ich freue mich schon auf die Wellenklänge 2012 auf der Seebühne.
Unsere bewährte Ferialpraktikantin Marion Prokesch wurde heute in ihre Spezialaufgaben eingewiesen. Unter anderem wird sie kurze Infos über Themen rund um den See für den Hörsessel erarbeiten.
In der Schottergrube in Pfaffenschlag wird mit Hochdruck gearbeitet. Zwei Bagger, ein Brecher und diverse andere Geräte sind beim Aufbereiten des Gesteinsmaterials im Einsatz. Leopold Theuretzbacher freute sich, dass nach einem aufwändigen Genehmigungsverfahren nun alle notwendigen Bewilligungen vorliegen und der Abbau beginnen konnte.
Eine vierte Volkschulklasse aus Baden wählte unsere schöne Gemeinde als Ziel ihrer Abschlusswoche. Als Begleitlehrerin ist Lunzfan Christine Roedelius dabei. Ich wünsche euch einen schönen Aufenthalt.
Am Abend beschäftigte uns der Ybbstalradweg. Diesmal ging es allerdings nicht um den Bau oder die Finanzierung. Einstimmig beschlossen alle Gemeindevertreter die Erarbeitung eines „Inszenierungskonzeptes“ zur touristischen Vermarktung. Unterstützt werden wir dabei von der Eisenstraße und der MTG. Vielen Dank allen Beteiligten!
Heute war der Tag der Verkehrsverhandlungen. Mit den Sachverstandigen, der BH, der Exekutive und Anrainern wurden die Verkehrssituationen bei der Seebrücke – Bootsvermietung, der Ausfahrt vom Hagergraben auf die B 25 und die möglichen Verkehrswege zum neuen Kindergarten besprochen.
Die letzten Kommentare