Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025/04) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1790 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads/2025) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content/uploads) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web/wp-content) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-includes/functions.php on line 1801 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wptouch-data) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/wptouch/core/config-functions.php on line 32 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/add-link-to-facebook.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/add-link-to-facebook/add-link-to-facebook-class.php on line 304 Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/sites/www.lunz2010.at/web//wp-content/uploads/wpcf7_uploads/) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/688/site1536/web:/home/.sites/688/site1536/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/688/site1536/web/wp-content/plugins/contact-form-7/modules/file.php on line 431 Mai « 2011 « Unser Bürgermeister. Für Lunz am See

Monatliches Archiv für Mai, 2011

Seite 2 von 3

Zwei Sitzproben

Viele Bankerl entlang unserer zahlreichen Wanderwege mussten repariert werden. Auch einige Neue an besonders schönen Rast- oder Aussichtsplätzen wurden aufgestellt.

Walter Fallmann ist stets ein sachkundiger, verlässlicher freiwilliger Helfer bei diversen Arbeiten. Lieber Walter, herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Die zweite Sitzprobe machte ich auf den neu gestalteten Platzl vor dem Seebadbuffet. Eine Terrasse aus Lärchenholz mit zwei großen Schirmen und vier Tischen mit bunten Sesseln laden zum Verweilen ein. Nicht vergessen: Samstag, 15:00 Uhr ist Eröffnung

Sitzplatz mit Blick auf den Scheiblingstein!

Gemeindenachmittag

Untypisch verlief mein heutiger Gemeindesprechtag. Fast alle Termine konnte ich „auswärts“ – also nicht im Amonhaus erledigen. Allerdings freute ich mich im Amonhaus eine Reisegruppe von der Pfarre Straßhof an der Ostbahn nach einem Museumsbesuch, der ihnen sehr gefallen hat , begrüßen zu können.

Liebe Straßhofer, schön dass ihr uns besucht habt. Ich hoffe, ihr seid gut nach Hause gekommen!

Die umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmer mußten ihre Fahrt knapp vor dem Ziel wegen der Fotografen kurz unterbrechen!

Die letzten Vorbereitungen für die Seebaderöffnung laufen – auch die Tante hilft mit!

Besprechung einer persönlichen Angelegenheit unter freiem Himmel bei einem guten Kaffee!

Die Besprechung zur Sanierung der Wohnhäuser fand in der neuen "Villa" in der St. Johannesstraße statt.

Der Aufmerksamkiet von Karl Hochauer ist es zu verdanken, dass eine Gefahrenquelle bei der Hohlen Mauer - ein loser Wurzelstock oberhalb des Radweges- rechtzeitig entdeckt wurde. Lieber Karl, Danke für deine Hilfe!

Beim See

Sehr gegensätzliche Eindrücke hatte ich heute bei einer erweiterten Seerunde. Einerseits die vorsaisonale Geschäftigkeit und Bautätigkeit, andererseits der herrliche Anblick der blühenden Narzissen und der gemütlichen Rastplätze entlang des Wanderweges vom Seehof auf den Maiszinken.

Vorbereitungen im Seebad für die Eröffnung am Wochenende laufen - der Probekaffee war sehr gut, danke!

Am Samstag beginnt die Saison!

Vize Kogler mit sichtlicher Freude im Einsatz

Ein neues Bankerl mit Blick auf den See lädt zum Rasten ein! Richi Bachler hat den Wanderweg auf den Zinken bestens hergerichtet - vielen Dank!

Der Weg führt mitten durch eine Narzissenwiese

Die Männer

Die Saison auf der Seebühne beginnt heuer am Sonntag, den 5. Juni um 15 Uhr. Das Hilfswerk Ötscherland lädt zut „Gentlemania“- einem Kabarett mit den „Männern“, die bereits einmal das Publikum in Lunz begeistert haben.

Erna Atzmüller und Kati Hudler helfen bei der Organisation vor Ort

Die Männer - Gentlemania

Scheiblingstein und Handarbeitsmuseum

Der noch schöne Morgen verlockte zu einer Tour auf den Scheiblingstein. Steil, aber schön wie immer!

Ötscher und Gemeindealpe im Hintergrund

Am Nachmittag haben wir die heurige Ausstellung im Handarbeitsmuseum eröffnet. Von der „Vielfalt der Handarbeit“ – so der Titel der Ausstellung haben sich viele Gäste überzeugt. Den einführenden Worte von Dr. Gudrun Malicky und den Vortrag von Grete Hammerl über die Techniken der Goldstickerei folgten die Besucher mit großem Interesse. Liebe Gudrun, liebe Lisl, ich danke euch und eurem Team für die perfekte Vorbereitung der Ausstellung und euren Einsatz das ganze Jahr über!

Dr. Gudrun Malicky erläuterte die verschiedenen Techniken der Handarbeit

Die Ausstellung ist eröffnet!

Die Lunzer Stimmen sorgten für die musikalische Umrahmung

Zwei Vizebürgermeister im Gespräch - Johann Strohmayer und Vroni Schadenhofer (Oberndorf)

Bestens gelaunte Ausstellungsbesucherinnen

Unsere treuen Besucherinnen Dir. Daniela Fux und Dir. Gertrude Schrittwieser im Gespräch mit Grete Hammel

Besuch im Amonhaus – Gesunde Gemeinde

Heute besuchten mich die Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen im Amonhaus. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und wussten auch schon Einiges über Haus und Gemeinde. Liebe Kinder, ich freue mich schon auf euren nächsten Besuch, bei dem wir uns das Museum anschauen werden.

Gemeinsames Foto im Amonpark

Im Innenhof des Amonhauses

An einem interessanten und informativen Vortrag im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ nahm ich am Abend teil. Dr. Ursula Barth und Diplomsozialarbeiterin Grete Enöckl behandelten – unterstützt von Monika Hochauer-  gemeinsam mit dem Publikum das Thema Gesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln.Ich gratuliere euch zur gelungenen Präsentation des Themas.

Essen mit Genuss - auch das gehört zur Gesundheit.

Leihradl

Ab sofort gibt es auch in Lunz am See, Göstling und Hollenstein Leihradl. Bei uns gibt es drei Verleihsationen. Eine bei der Bootsvermietung, eine am Parkplatz im Seehof und eine in der Nähe des Amonhauses. Weitere Infos zu Standorten und Verleih unter www.leihradl.at .

Gemeinsam mit den Gemeindevertretern aus Göstling und Hollenstein, sowie der Umweltberatung eröffneten wir die Station offiziell

Lunzer Eröffnungsfoto!

Toni, Sophie und Lena ließen sich das Eis gut schmecken!

Kletterwand und Fahrrad

Unser Projekt Kletterwand in der Turnhalle war das Thema der Besprechung mit Toni Hauser und Siegi Heigl. Die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten sind Dank der tatkräftigen Unterstützung des Alpenvereins und von Christian Jagersberger ziemlich weit gediehen.

Lieber Toni, lieber Siegi, danke für eure Hilfe! Ich bin überzeugt, gemeinsam werden wir unser Ziel erreichen!

Gesucht: Kinderfahrrad, gebraucht, gut erhalten – Größe 18 oder 20! Meine Tel.Nr. 0664 54 58 54 6

Baustellen und Wanderung

Nach einer Baustellenrunde folgte ich gemeinsam mit einigen Alpenvereinsmitgliedern einer Einladung unseres Alpenvereinsmitgliedes und Direktors der NÖ Versicherung zu einer Wanderung in der Wachau. Von Dürnstein gingen wir über den Vogelbergsteig zur Fesselhütte, danach zur Ruine  und wieder zurück nach Dürnstein. Eine wunderschöne, empfehlenswerte Wanderung! Details: Vogelbergsteig

Baustelle Sonnengasse

Gemeinsame Baustellenbesprechung mit Straßenmeisterei Gaming

Stärkung vor dem Abmarsch

Dir. Bernhard Lackner zeigte uns den Weg - lieber Bernhard, herzlichen Dank für die Einladung und den wunderschönen Nachmittag in der Wachau. Wir werden uns mit einem "Tourl" revanchieren!

Unsere Gruppe beim Aufstieg

Auf der Ruine Dürnstein - im Hintergrund Stift Göttweig

Paparazzi waren natürlich auch dabei

Blick auf den blauen Turm in Dürnstein (von der Ruine)

Doppelte Hilfe

Heute Nachmittag widmete ich mich der Gartenarbeit. Neben dem herrlichen Wetter war besonders die doppelte Unterstützung sehr erfreulich. Meine Enkerl Sophie, Lena und ihre Freundin Floli halfen kräftig mit und die Nachbarn überwachten meine Tätigkeit und sparten nicht mit fachkundigen Kommentaren.

Schöne Komposterde aus eigener Erzeugung

Floli, Lena und Sophie helfen fleißig mit

Geburtstagsvorfeier mit Bauaufsicht über die Grundgrenze! Lieber Roman, ich wünsche dir alles Gute zum morgigen Geburtstag und danke dir für die gute Nachbarschaft!