Heute fand die offizielle Übergabe und Inbetriebnahme der Pelletsheizung in der St. Johannesstraße statt. Intensive Gespräche über ein geplantes Forststraßenprojekt in der Groß Großau waren der Beginn meines Nachmittagsprogramms. Einige weitere Bauangelegenheiten und diverse Besprechungen auf der Gemeinde füllten den Nachmittag.
Monatliches Archiv für Oktober, 2010
Seite 2 von 4
Neue Ideen zur Überdachung der Seebühne waren heute Nachmittag das Thema einer Besprechung mir den Wellenklängen. Danach blieb neben einigen Routineaufgaben auf der Gemeinde noch Zeit für eine Vorbesprechung einiger Schulthemen mit Erni Atzmüller und dem Vize. Auch einige spannendeVerhandlungen zur Post gehörten zum Tagesgeschäft. Am Abend begleiteten mich einige VereinsvertreterInnen nach St.Pölten zur Ehrung als vereinsfreundlichste Gemeinde des Bezirkes.
Beim Zellerhof wird mit Hochdruck an der Fertigstellung des Parkplatzes gearbeitet, um vor dem Winter das gesamte Projekt abschließen zu können. Die ersten Vorboten der kalten Jahreszeit sieht man bereits am Hetzkogel und auf dem Scheiblingstein.
Monika Reiter informierte mich über den Stand ihrer Arbeit auf unserem Dachboden voller „Schätze“ im Amonhaus. Sie versucht die umfangreichen, ungeordneten Stücke grob zu katalogisieren. Dabei findet man immer wieder ganz besonders interessante und kuriose Sachen. So studierten wir aufmerksam das „Verzeichnis der Irrsingen der Gemeinde“ aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Derartige Aufzeichnungen werden heutzutage nicht mehr geführt!
Nach der Beschäftigung mit der Vergangenheit ging es um die Jugend. In einer Besprechung auf der Gmeinde unterhielten wir uns über die weitere Vorgangsweise betreffend Kidz in Action. Die wichtigsten Themen waren das Gewinnen neuer MitarbeiterInnen, Vereinsgründung und Jugendraum. Das Nächste Treffen findet am 2. Nov. um 18.30 im Zellerhof statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Christa Jagersberger -Stängl ist auch heuer wieder bei der landesweiten Aktion „Tag des offenenen Ateliers“ dabei. Die zahlreichen Besucher sahen in den großformatigen, realistischen Werken eine weitere Facette im künstlerischen Schaffen von Christa. Ich freue mich, dass auch eine Lunzerin bei der Aktion dabei ist!

Liebe Christa, wir wünschen dir noch viel Freude beim künstlerischen Schaffen. Herzlichen Dank für deine Hilfe bei vielen Aktionen in den letzten Jahren!
Beim Blick aus dem Atelierfenster fiel vielen Besuchern die renovierte Fassade des Hauses Stängl auf.
Gleich vier Siege konnten wir heute im Dürrensteinstadion feiern. Die U 9 gewann zwei Matches, die Reserve siegte ebenfalls und die Erste schlug Rosenau 6:2. Natürlich herrschte tolle Stimmung. Gratuliere den siegreichen Teams!

Trainer Siggi Heigl mit seinem Team - gratuliere zu euren tollen Spielen! Herzlichen Dank den Sponsoren des Turnieres!
Am Abend genossen die zahlreichen Gäste die musikalischen Darbietungen der Singgemeinschaft der Bäuerinnen, der Schneidgeher, der „Um den Zürner Musi“ und des Bläsertrios im Pfarrheim. In der Pause und nach dem Liederabend bewirteten die Bäuerinnen die Gäste bestens. Die freiwilligen Spenden kommen der Kirchenrenovierung zu Gute. Gratuliere zur gelungenen Veranstaltung!
Auf dem Weg nach Hause kehrte ich noch im Zellerhof ein. Alfred Kopp hat mich zum Klassentreffen eingeladen. Besonders über die alten ASKÖ-Zeiten gab es viel zu plaudern. Im Saal feierte Herbert Bauer seinen 50sten Geburtstag mit seinen Freunden. Ich schloss mich der Gratulantenschar an. Lieber Herbert, ich wünsch dir alles Gute!
Am Vormittag war ich als IT-Betreuer in den Schulen in Gaming und Gresten unterwegs. Den ersten Gemeindetermin hatte ich um 13 Uhr in Ybbsitz zur Besprechung mit Bürgermeisterkollegen zum Thema Radweg. Die Gratulation zur Goldenen Hochzeit in der Haslau machte ich gemeinsam mit Toni Paumann. Anschließend war der Amonpark Treffpunkt zu einem Fototermin mit der NÖN und zur Besprechung der Fahrt nach St.Pölten zur Auszeichnung als vereinsfreundliche Gemeinde mit einigen Vereinsobmännern. Auf dem Weg zur Podiumsdiskussion zum Thema Gemeindeentwicklung nach Gaming kehrte ich noch kurz in der Imbissstube beim Oktoberfest ein.
Baustellenbesuch, Ersatzanschaffungen, Museumsangelegenheiten und Forststraßenbau gehörten neben den Routinearbeiten zum Programm meines Gemeindenachmittages. Am Abend trafen sich dann noch die VP-Vorstandsmitglieder zu einer Arbeitssitzung.

Der Leseherbst war unter anderem Thema unserer Besprechung. Liebe Eva, herzlichen Dank für deine Arbeit!
Der nächste Winter kommt bestimmt. Daher heißt es vorsorgen. Für die „Holzeinkaufsgemeinschaft Prankl – Ploderer“ heißt das alle zwei Jahre 30 Festmeter Buchenholz besorgen und in einer Gemeinschaftsaktion schneiden. Liebe Nachbarn, danke für eure verlässliche Hilfe !
Insgesamt 31 SchülerInnen der HS und VS Lunz waren heute beim Cross-Country-Lauf der Schulen in Steinakirchen dabei. Es mussten Strecken von 1150m, 1550m und 2250 m gelaufen werden. Die besten Einzelergebnisse erreichten Prosini Sahra mit einem 2. Platz (VS weiblich), Pechhacker Matthias mit einem 4. Platz (HS I) und Leichtfried Eva mit einem 4. Platz (HS III). Die Volksschüler wurden vom SV Riveg Lunz betreut (Heidi Prokesch, Zettel Elisabeth, Anita Eibenberger). Ergebnisse gibt es ab Mittwoch auf www.skizeit.at
Herzlichen Dank den Betreuern und Gratulation den erfolgreichen Sportlern!
Die letzten Kommentare